Bäume richtig pflanzen: Darauf kommt es an

[Advertorial] Bäume sind nicht nur eine natürliche optische Bereicherung für jeden Außenbereich, sondern können auch noch einen anderen Zweck erfüllen: Werden Obstbäume angepflanzt, locken zur Erntezeit frische Äpfel, Birnen oder Quitten. Damit jeder Baum aber auch wirklich gesund wachsen, sich durch ein ansprechendes Aussehen auszeichnen und gegebenenfalls leckere Früchte tragen kann, muss beim Pflanzen einiges beachtet werden.

Der richtige Standort der Bäume ist entscheidend

Hochgewachsene große Bäume mit dicken Stämmen, ausladenden Ästen und sattgrünen Blättern sind ein imposanter Anblick, aber keine Selbstverständlichkeit. Damit ein Baum gesund wachsen kann, muss zunächst einmal der korrekte Standort gewählt werden. Jeder Baum hat seine ganz individuellen Bedürfnisse, was die optimalen Wachstumsbedingungen angeht. Während manche gerne direkte Sonneneinstrahlung mögen, bevorzugen andere Schatten, und auch die Beschaffenheit des Bodens macht für die teils empfindlichen Gewächse einen Unterschied. Wer Bäume pflanzen möchte, sollte sich daher unbedingt im Voraus darüber informieren, was die ausgewählten Pflanzen benötigen. Nicht immer passen etwa die gewünschten Obstbäume zum zur Verfügung stehenden Außenbereich. Natürlich kann etwa beim Boden aber auch etwas nachgeholfen werden: Sind etwa nicht ausreichend Nährstoffe in der Erde vorhanden, ist es möglich, Dünger oder andere Zusätze zu verwenden. An dieser Stelle ist es aber ratsam, sich vorab umfassend beraten zu lassen, welche Zusätze geeignet sind: Falsch gewählte Produkte können unter Umständen mehr Schaden anrichten als Nutzen.

Wie viel Platz brauchen die ausgewachsenen Bäume?

Wer im Fachhandel einen oder mehrere Bäume erwirbt, erhält in den meisten Fällen noch sehr junge Gewächse: Diese lassen sich am besten an ihren zukünftigen Standort transportieren und einfach einpflanzen. Hierbei muss aber immer berücksichtigt werden, wie groß der jeweilige Baum am Ende werden wird – und wie ausladend. Manche Arten wachsen vornehmlich in die Höhe, aber es gibt durchaus auch Bäume, die buchstäblich „in die Breite gehen“. Es ist daher wichtig, zu wissen, wie viel Platz der einzelne Baum benötigt. Das betrifft sowohl die sichtbaren Pflanzenteile wie Stamm, Äste und Blätter, als auch die Wurzeln. Diese müssen unbedingt genug Raum unter der Erde haben, um sich richtig ausbreiten zu können. Ist das nicht der Fall, ist der Baum am Ende nicht standfest genug und kann zum Beispiel bei einem Herbstturm umfallen. Das bedeutet nicht nur einen Schaden für den Baum selbst, sondern birgt auch eine hohe Verletzungsgefahr. Bei der Entscheidung, wie viele Bäume es sein sollen, muss daher immer die Größe des Grundstücks berücksichtigt werden. Unter Umständen ist es nicht immer möglich, die ursprünglich gewünschte Anzahl zu pflanzen. Im Sinne der Baumgesundheit ist es aber sinnvoll, im Zweifelsfall auf weniger Einzelpflanzen zu setzen und dafür mehr Platz bieten zu können.

Alle Artikel anzeigen