Für ein gesundes Wachstum: Wissenswertes zum Thema Gartenpflanzen
[Advertorial] Auf dem oder rund um den Bauernhof kommen Besitzer und Arbeiter auch immer wieder mit den Themen Garten, Pflanzen und Blumen in Berührung. Auch erfahrene Landwirte kennen sich hier nicht automatisch aus beziehungsweise verfügen über die erforderlichen Kenntnisse, um den Gewächsen im Garten ein gesundes Wachstum zu ermöglichen. Aber worauf kommt es in diesem Zusammenhang eigentlich genau an?
Der richtige Standort ist entscheidend.
Nur gesunde Büsche, Blumen und Kräuter präsentieren sich optisch ansprechend und können gegebenenfalls auch eine gute Ernte ermöglichen. Ausschlaggebend an dieser Stelle ist zunächst einmal der Standort der Gewächse im Garten, denn dieser entscheidet maßgeblich darüber, wie gut die ausgewählten Gartenpflanzen wachsen können. Landwirte sollten hier zunächst einen genauen Blick auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Pflanzenarten werfen: Während einige Gewächse direkte Sonneneinstrahlung mögen, bevorzugen andere einen schattigen Platz. Die Gegebenheiten vor Ort spielen also eine wichtige Rolle, wenn es um das Pflanzenwachstum geht. Das bedeutet aber auch, dass nicht immer unbedingt die Pflanzen verwendet werden können, die man vielleicht ursprünglich im Kopf hatte. Werden die Gewächse aber an einen Standort mit unpassenden Bedingungen gepflanzt, sind ein gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte nicht gewährleistet.
So wichtig sind Nährstoffe, Dünger und Pflanzgefäße
Neben den Licht- und Temperaturverhältnissen benötigen Gartenpflanzen außerdem den richtigen Boden. Wer an dieser Stelle denkt, Erde sei einfach nur Erde, der irrt sich: Auch der Boden beziehungsweise dessen Beschaffenheit nimmt entscheidenden Einfluss auf die Pflanzengesundheit. Nur die richtige Menge an Nährstoffen ermöglicht es den Gewächsen, sich unter und über der Erde in vollem Umfang zu entfalten. Reichen diese nicht aus oder werden Zusätze benötigt, ist es sinnvoll, auf Dünger und vergleichbare Produkte zurückzugreifen. Diese reichern den Boden entsprechend an und versorgen die Pflanze über die Wurzeln mit allem, was sie braucht. Ganz gleich, ob die Gewächse direkt in den Boden oder in Blumenkübel oder ähnliche Gefäße gepflanzt werden: Sie benötigen Platz! Sowohl die Wurzeln als auch die sichtbaren Pflanzenteile wie Stämme, Äste, Blätter und Blüten müssen die Chance haben, sich angemessen auszubreiten. Haben etwa die Wurzeln zu wenig Raum, wird das Wachstum der gesamten Pflanze beeinträchtigt. Es ist daher ratsam, sich auch an dieser Stelle erneut über die Eigenheiten der jeweiligen Gewächse zu informieren und das Einpflanzen entsprechend vorzunehmen. Im Zweifelsfall kann eine Beratung durch einen Gartenprofi dabei helfen, geeignete Gartenpflanzen zu finden und mit diesen einen ansprechenden und vor allem auch gesunden Garten zu gestalten.





